Praxis Braun

Haarbehandlung mit PRP

Die PRP-Behandlung ist eine natürliche Wahl zur Behandlung von Haarausfall. Hierbei wird das körpereigene Blutplasma genutzt, um das Wachstum der Haarzellen gezielt zu stimulieren. Das Blutplasma fungiert dabei regelrecht als kraftvoller Energiedrink für Ihre Kopfhaut. Durch eine Entnahme von Blut und anschließender Zentrifugation gewinnen wir ein hochwertiges Plasma, das reich an Blutplättchen, Zytokinen, Wachstumsfaktoren, Vitaminen, Proteinen und Mineralien ist.

PRP enthält eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen, die das Haarwachstum fördern können. Zu den wichtigsten gehören:

  • VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor): Dieser Wachstumsfaktor fördert die Bildung neuer Blutgefäße und verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, was zu einer besseren Nährstoffversorgung der Haarfollikel führt.
  • PDGF (Platelet-Derived Growth Factor): PDGF stimuliert die Zellproliferation und die Regeneration der Haarfollikel, wodurch das Haarwachstum angeregt wird.
  • TGF-β (Transforming Growth Factor Beta): TGF-β unterstützt die Kollagenbildung und verbessert die Kopfhautgesundheit, was die Basis für ein gesundes Haarwachstum schafft.
  • EGF (Epidermal Growth Factor): EGF fördert die Zellregeneration und unterstützt das Wachstum neuer Haare, indem es die Regeneration der Hautzellen anregt.
  • FGF (Fibroblast Growth Factor): Dieser Faktor spielt eine Rolle bei der Wundheilung und der Regeneration der Haarfollikel, wodurch das Haarwachstum verstärkt wird.
  • IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1): IGF-1 fördert das Zellwachstum und die Heilung von Gewebe und Follikeln, was das Haarwachstum nachhaltig unterstützt.

Ablauf einer PRP-Behandlung gegen Haarausfall

Zunächst wird eine geringe Menge Blut aus der Armvene in einem speziellen Röhrchen entnommen und zentrifugiert. Dabei werden die roten Blutkörperchen herausgefiltert. Anschließend wird das überstehende und aktivierte Blutplasma mithilfe der Mesogun-Technologie in die Kopfhaut injiziert. Dadurch werden die Haarzellen stimuliert, sich regenerativ zu erneuern. Diese Methode erweist sich als äußerst effektiv bei der Behandlung von Haarausfall.

Einsatz der Mesogun-Technologie:

Um das Plasma effizient und präzise in die Kopfhaut zu injizieren, verwenden wir eine sogenannte Mesogun (die MPGUN). Es entsteht ein Microneedling-Effekt: Durch die schnellen Injektionen des PRP mit der Mesogun entstehen feine Mikroverletzungen in der Kopfhaut. Diese fördern nicht nur die Durchblutung und Regeneration, sondern verbessern auch die Aufnahme des PRP. Microneedling ist besonders bekannt für seine positiven Effekte bei Haarausfall, da es die Selbstheilungskräfte der Kopfhaut aktiviert und das Haarwachstum nachhaltig stimulieren kann.. Dieses Gerät ermöglicht eine gleichmäßige und kontrollierte Verabreichung des PRP, was folgende Vorteile bietet:

  • Präzision: Gezielte Injektionen in die betroffenen Bereiche der Kopfhaut.
  • Komfort: Reduzierung von Schmerzenwährend der Behandlung.
  • Effizienz: Schnellere Durchführung der Behandlung mit konsistenten Ergebnissen.

An mehreren feinen Stellen am Haaransatz wird dieses Plasma in nur vier bis sechs Sitzungen mit jeweils vierwöchigem Abstand injiziert. Das Ergebnis sind neu sprießende Haare, und der Haarausfall lässt sich äußerst effektiv hinauszögern. Ein Unterschied, den Sie sehen können.

Für wen eignet sich die Therapie?

Die Therapie eignet sich für Männer und Frauen, die unter Haarausfall leiden. Mit der Eigenbluttherapie kann der erblich bedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie), der kreisrunde Haarausfall (Alopecia areata) und Haarausfall nach Hormonumstellungen (nach der Geburt, nach der Menopause) oder diversen Erkrankungen behandelt werden.

Vorteile von PRP für das Haarwachstum

  • Stoppt Haarausfall: Schon nach der ersten Behandlung kann eine Verlangsamung des Haarausfalls festgestellt werden, da das PRP direkt die Haarfollikel stimuliert. Aus der Erfahrung vieler Patienten zeigt sich, dass nach der ersten Behandlung häufig eine Verlangsamung oder sogar ein vorübergehendes Stoppen des Haarausfalls wahrgenommen wird. Dies ist oft auf die sofortige Aktivierung von Wachstumsfaktoren durch das PRP zurückzuführen, die die Haarfollikel stimulieren. Allerdings sollte beachtet werden, dass der sichtbare Effekt in der Regel nicht sofort eintritt, und die Wirkung oft subtil ist. Die genaue Wahrnehmung des „Soforteffekts“ kann variieren, da PRP die Haarfollikel in mehreren Stadien anregt.
  • Fördert das Wachstum neuer Haare: PRP regt das Wachstum von neuem, stärkerem Haar an und kann die Haardichte erhöhen.
  • Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut: Die Wachstumsfaktoren im PRP verbessern die Blutzirkulation, was zu einer besseren Versorgung der Haarwurzeln führt.
  • Kollagen: PRP (Plättchenreiches Plasma) fördert die Kollagenproduktion in der Kopfhaut, indem es die Aktivität von Fibroblasten anregt, die für die Synthese von Kollagen und anderen extrazellulären Matrixproteinen verantwortlich sind. Wachstumsfaktoren wie PDGF (Platelet-Derived Growth Factor), TGF-β (Transforming Growth Factor Beta) und VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor), die im PRP enthalten sind, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie stimulieren die Zellteilung, fördern die Gefäßbildung und unterstützen die Regeneration der Kopfhaut. Diese Prozesse verbessern nicht nur die Elastizität und Festigkeit der Kopfhaut, sondern optimieren auch die Nährstoffversorgung der Haarfollikel. Durch die Förderung der Kollagenbildung und die Wirkung der Wachstumsfaktoren schafft PRP ein ideales Umfeld für die Stärkung der Haarwurzeln und ein nachhaltiges, gesundes Haarwachstum.
  • Langfristige Wirkung: Die Ergebnisse von PRP-Behandlungen sind oft langfristig, da das PRP die Haarfollikel über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich unterstützt.

Wie viele PRP-Behandlungen sind notwendig?

Um optimale und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir eine Serie von mindestens vier Behandlungen im zeitlichen Abstand von 4–6 Wochen. Individuelle Ausgangssituationen können dabei berücksichtigt werden, um die Behandlung auf Ihre speziellen Bedürfnisse abzustimmen. Häufig genügt es nach Abschluss einer Serie, jährliche Auffrischungen durchzuführen, um die Wirksamkeit aufrechtzuerhalten und die gewünschten Resultate zu bewahren.

Was kostet eine Eigenbluttherapie

Eine Eigenbluttherapie mit den Produkten der Firma Regenlab kostet ab 240 Euro.

Huaufige Fragen:

Wann darf ich meine Haare wieder waschen?
Bereits 24 Stunden nach der Behandlung ist eine Haarwäsche möglich.

Gibt es Ausfallzeiten?
Nein. Sport, Sauna oder Schwimmen sollten lediglich für 3 Tage pausiert werden. Direkte Sonne vermieden werden.

Wie lange hält das Ergebnis?
Die Resultate sind individuell unterschiedlich. Eine jährliche Auffrischung wird empfohlen, um die Wirkung dauerhaft zu erhalten.

Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von PRP bei Haarausfall

Zahlreiche Studien haben die Effektivität von PRP bei der Behandlung von Haarausfall untersucht:

Gentile et al. (2015): In dieser randomisierten, placebokontrollierten Studie wurde festgestellt, dass PRP-Injektionen das Haarwachstum bei Patienten mit androgenetischer Alopezie signifikant fördern.
 pietrogentile.it

Alves und Grimalt (2016): Diese Studie zeigte, dass PRP-Behandlungen die Haardichte und -stärke bei Patienten mit androgenetischer Alopezie verbessern können.
 grimalt.net

Singhal et al. (2015): Die Ergebnisse dieser Studie deuteten darauf hin, dass PRP-Injektionen zu einer sichtbaren Verbesserung der Haardichte führten.
 academic.oup.com

Rechtlicher Hinweis:

Wir können keine Garantien oder Versprechungen über die Ergebnisse der Behandlung abgeben. Alle positiven Ergebnisse basieren auf den Erfahrungen unserer Patienten. Bei genetisch bedingtem Haarausfall oder einer bereits fortgeschrittener Glatze empfehlen wir, sich über eine Haartransplantation zu informieren. Auch bei medizinisch bedingtem Haarausfall können wir keine Garantie auf Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse geben. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu gesundem, vollem Haar zu begleiten!

 

Ideal für sensible Haut

Die PRP-Creme ist frei von Duftstoffen, Parabenen und anderen Zusatzstoffen, die die Haut reizen könnten. Dadurch ist sie besonders gut für empfindliche Hauttypen geeignet. Ihre Reinheit und Natürlichkeit minimieren das Risiko von Hautirritationen.

Die Wirkung: Regeneration von innen heraus

Die natürlichen Wachstumsfaktoren der PRP-Creme regen die Kollagenproduktion an, fördern die Zellregeneration und unterstützen die Heilung geschädigter Haut.

 Besonders wirksam bei:

  • Feinen Linien & Falten
  • Narben (z. B. Akne- oder OP-Narben)
  • Irritierter oder empfindlicher Haut
  • nach Microneedling, Laser oder anderen ästhetischen Behandlungen

Für wen ist die PRP-Creme geeignet?

Diese Creme eignet sich ideal für alle, die ihre Haut auf natürliche Weise stärken und regenerieren möchten – besonders auch bei sensibler oder reaktiver Haut. Da keine Fremdstoffe enthalten sind, ist das Risiko von Unverträglichkeiten äußerst gering.

So entsteht Ihre individuelle PRP-Creme

  1. Blutentnahme
     Eine kleine Menge Blut wird entnommen – wie bei der klassischen PRP-Therapie.
  2. Zentrifugation
     Das Blut wird aufbereitet, um das wertvolle, plättchenreiche Plasma zu isolieren.
  3. Frische Herstellung Ihrer Creme
     Das PRP wird direkt in eine hautpflegende Basiscreme eingearbeitet – individuell, frisch und nur für Sie.

Die PRP-Creme ist eine bahnbrechende Methode in der regenerativen Medizin und Hautpflege. Sie nutzt die natürlichen Heilungskräfte des Körpers, um die Haut zu regenerieren und zu revitalisieren. Diese Creme ist mehr als nur Hautpflege; sie ist ein natürlicher, sicherer Weg, um die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Haut zu verbessern.

Die Erstellung einer PRP Creme kostet 114 Euro

Zusammen mit einer anderen PRP Behandlung, wie der PRP Haar Behandlung  89,95 Euro