Praxis Braun

Arbeitsmedizinische Beratung für den Mutterschutz

Die Anforderungen in der Arbeitswelt wachsen stetig – eine besondere Herausforderung für Schwangere. Um werdende Mütter und Unternehmen bestmöglich zu unterstützen, bietet unsere erfahrene Fachärztin für Präventiv- Arbeits- und Umweltmedizin, Maritime- offshore- und Tauchermedizin, Magdalena Peinecke, umfassende Beratung zum Mutterschutz an.

  • Beratung von Unternehmen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen
  • Ermittlung schwangerschaftsbedingter Belastungen und Risiken
  • Empfehlungen zu notwendigen Anpassungen im Arbeitsalltag
Mögliche Belastungsfaktoren im Überblick
Physische Belastungen

Körperliche Tätigkeiten, die im Berufsalltag selbstverständlich erscheinen, können in der Schwangerschaft schnell zur Herausforderung werden. Das Heben und Tragen schwerer Lasten, langes Stehen oder häufige Bewegungen, wie das Ein- und Ausräumen von Materialien, können den Körper übermäßig beanspruchen. Daher ist es ratsam, diese Tätigkeiten individuell zu bewerten und wenn nötig, geeignete Anpassungen vorzunehmen.

Auch die seelische Belastung sollte nicht unterschätzt werden. Hoher Arbeitsdruck, anhaltender Stress oder Konflikte am Arbeitsplatz können sich negativ auf das Wohlbefinden einer werdenden Mutter auswirken. Selbst lange Arbeitswege oder ungünstige Arbeitszeiten können eine zusätzliche Erschwernis darstellen. Ein offenes Gespräch und eine vorausschauende Planung können helfen, die Situation zu verbessern und das Wohlbefinden zu fördern.

Biologische Risiken

Je nach Arbeitsumfeld können schwangere Arbeitnehmerinnen einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sein, etwa durch den Kontakt mit Viren oder Bakterien. Eine genaue Analyse der Arbeitsbedingungen hilft dabei, mögliche Risiken zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen.

Chemische Belastungen

In bestimmten Branchen, wie der Landwirtschaft, dem Gartenbau oder in Laboren, kann der Kontakt mit chemischen Substanzen Risiken für die Gesundheit von Mutter und Kind darstellen. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, mögliche Gefahren frühzeitig zu identifizieren und gegebenenfalls alternative Arbeitsweisen zu etablieren, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie Frau Peinecke für eine persönliche Beratung oder betriebliche Gefährdungsbeurteilung via magdalena.peinecke@t-online.de